
Zirbelschmiede
"Ich bin Schlosser, Metallbauer, Schmied.
Ich bin der, der das Eisen biegt,
der es formt, der es schmiegt,
Feuer und Stahl sind mein Gebiet.
Ich bin Schlosser."
-Jonas Emanuel Bartsch-
Meine Leistungen



Planung & Beratung
Begonnen bei Ihrer Idee, stehe ich mit Rat und Tat zur Seite, um das geeignete Material für Ihren Auftrag auszuwählen und zu beschaffen. Je nach Anwendungsgebiet, Eignung und Ihren persönlichen Vorlieben finden wir das passende Rohmaterial für Ihr gewünschtes Produkt.
Nachhaltigkeit
Nicht erst seit den 70ern wird in der Schmiedekunst "Wiederverwertung" groß geschrieben.
Kaum ein anderes Material lässt sich so gut aufbereiten und seinem alten oder einem neuen Zweck zuführen, wie Metall.
Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften eignet es sich hervorragend, um beispielsweise aus einer ausgedienten Autofeder ein strapazierfähiges Schnitzmesser oder aus einer stumpfen Feile ein schnitthaltiges Küchenmesser herzustellen.
Herstellung
Neben der Esse und dem Schleifbock, gehört auch der Schweißtisch zu meinen Arbeitsplätzen.
Ich schmiede nicht nur Werkzeuge und Kunstgegenstände, sondern stelle auch alle möglichen und unmöglich erscheinenden Werkstücke her - Garderoben, Sitzgelegenheiten, Tische, Geländer, Zäune, Gartentore...

Meine Geschichte
Schon seit bald 15 Jahren widme ich mich der Herstellung schöner handgefertigter Gegenstände und Kunstwerke.
Die Begeisterung für's Schmieden entstand um den gleichen Zeitraum herum, es dauerte allerdings noch ein paar Jahre, bis mich mein Weg dauerhaft an die Esse und zum Metallhandwerk führte.
Als angehender Handwerksmeister decke ich mittlerweile ein großes Spektrum an Arbeiten ab und lasse mich auch von bisher noch nicht ausgeführten Aufgaben nicht abschrecken.
Es gibt für alles eine Lösung!
Perfektion hat ihren Preis
Jonas Bartsch - ein Mann bei der Arbeit.
Im knisternden Feuer liegt für ihn die Wahrheit.
Er formt und klopft - gekonnte Hiebe,
es ist Kunst was entsteht in dieser Schmiede.
Flink und behände faltet er das Eisen,
lässt es gekonnt im Tanz der Flammen kreisen.
Der letzte Meister seiner Gilde,
die Wände geschmückt - Säbel und Schilde.
Mit Stolz erfüllt, beendet er sein Schaffen.
Noch kurz das alte Leder straffen.
Die Klinge erhält den letzten Schliff,
wird vollendet dann mit edlem Griff.
Sein Magnum Opus, gegossen in Stahl,
sein Wert unschätzbar, wie einst jener Gral.
Und doch, Gefahren lauern überall,
dem hohen Fluge folgt oft der Fall.
Funken sprühen und Verbrennungen drohen,
so ereilt ihn schon mal des Lehnsherren Hohn.
Und wird es in der Schmiede mal zu heiß,
seht es ihm nach - Perfektion hat ihren Preis.
-Fabio Meggle-


